Telemaco Signorinis - Biographische Notizen

Telemaco Signorini (1835 - 1901)

Als Sohn des Vedutenmalers Giovanni Signorini 1835 in Florenz geboren, wurde Telemaco Signorini zunächst Schüler seines Vaters, bevor er sich um 1856 autodidaktisch in Venedig fortbildete. Signorini schloss sich den toskanischen Macchiaioli an, einer Gruppe von Freilichtmalern, die Ihr Werk entgegen den akademischen Traditionen an der französischen Malerei um Corot und Courbet orientierten. Die erste große Ausstellung der sogenannten "Fleckenmaler" fand im Jahr 1861 statt und erntete scharfe Kritik der akademischen Richtung. Vergleichbar ist die Gruppe der Macchiaioli der Schule von Barbizon in Frankreich. Den Maximen des Naturalismus verhaftet avancierte Telemaco Signorini zu einem der bedeutendsten Vertreter des italienischen Verismus. Seine Gemälde zeigen häufig Motive der arbeitenden Bevölkerung in ungeschönter Umgebung. Telemaco Signorini ist in zahlreichen Sammlungen italienischer Museen vertreten.

Vgl.: Thieme/Becker, Bd. 31, S. 16; 

Telemaco Signorini - Werkbeispiele

Telemaco Signorini - Werke im Angebot bei Richter & Kafitz

 

 

 

Das Künstlerprofil Telemaco Signorini enthält wichtige Informationen zu Person und Werk von Telemaco Signorini.

Wenn Sie Gemälde, Bilder bzw. ein Bild von Telemaco Signorini durch unsere Vermittlung verkaufen oder kaufen bzw. ein Gemälde von Telemaco Signorini versteigern oder ersteigern möchten, freuen wir uns über Ihren Kontakt.

Als internationale Gemäldeexperten sind die Geschäftsführer des Auktionshauses Richter & Kafitz Ihre kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen zu Telemaco Signorini.