Eugen Bracht aktuell
Auf unserer Neuen Online-Präsenz www.gemaeldekunst.de finden Sie die aktuellen Informationen und Inhalte zu Schätzungen, Ankäufen, Verkäufen und Auktionen von Richter & Kafitz - und auf direktem Weg: www.gemaeldekunst.de/eugen-bracht-auktionen/
Eugen Bracht Gemälde Ogna - Ufer bei Tolstadt Norwegen
Das „Ogna - Ufer bei Tolstadt Norwegen“
(so rückseitig vom Künstler handschriftlich bezeichnet zudem Ziffer „795“).
Öl auf Leinwand, auf festen Karton aufgebracht,
unten rechts signiert,
ca. 41 x 47,5 cm,
gerahmt.
Das Gemälde war ausgestellt
im Museum der Havelländischen Malerkolonie Schwielowsee
im Juli bis Oktober 2012.
AUKTION: 24. Juni 2023
Limit/Startpreis: 5.500,- Euro-
Eugen Bracht Gemälde Blutrache
„Blutrache“
Öl auf Leinwand, ca. 67 x 127 cm, in prachtvollem Rahmen der Zeit (ca. 87 x 147 cm).
unten rechts signiert und datiert „Eugen Bracht Berlin 17.5.85“.
Rückseitig auf dem Keilrahmen der handschriftliche Schriftzug
„Blutrache 127 - Skizze von Eugen Bracht 1882 Dresden“.
AUKTION: 24. Juni 2023
Limit/Startpreis: 7.000,- Euro
Ergebnisse vergangener Auktionen in Auswahl
Eugen Bracht Flusslauf
Auktion: 220
Eugen Bracht, Gemälde "Flusslauf" (Schloss Bieberstein)
Über dichtem Uferbewuchs an der Bobritzsch, einem Nebenfluß der Mulde, erhebt sich im Hintergrund Schloß Bieberstein in Sachsen. Im Bildvordergrund der Flußlauf.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Eugen Bracht“, auf der Leinwand - Rückseite vom Künstler handschriftlich bezeichnet „1313 Flußlauf 1914“, 59 x 65 cm, originaler stuckierter Prunkrahmen (teils beschädigt). Auf dem Keilrahmen vom Künstler selbst eine durchgestrichene handschriftliche Bezeichnung „793 Morgenstimmung im Herbst Kösen 1909“.
Wir danken Herrn Dr. Großkinsky für den wichtigen Hinweis der Lokalisierung des Motivs „Schloss Bieberstein an der Bobritzsch, wo Bracht 1914 eine ganze Anzahl an Gemälden realisierte“ und die Bestätigung der Authentizität des Gemäldes. Flächig einige kleinere Farbfehlstellen.
Lit.: M. Großkinsky (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Museum Giersch, Frankfurt/M. 2005; Ders. (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Landschaftsmaler im wilhelminischen Kaiserreich. Mathildenhöhe, Darmstadt 1992; Thieme/Becker Bd. 3, S. 502; Benezit Bd. 2, S. 716, M. Osborn, Eugen Bracht, Bielefeld/Leipzig 1909; ders., Eugen Bracht, o.J., o.O. (Velhagen & Klasings Volksbücher Nr. 9).
Limit: 2.800,- Euro
Zuschlag: 4.800,- Euro
Eugen Bracht
Eugen Bracht, Ein Zweispänner in schneller Fahrt durch eine sommerliche Hügellandschaft in der Heide.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und lokalisiert „Eugen Bracht Karlsruhe“. Bildformat 117 x 77 cm, doubliert, gerahmt. Das Gemälde dürfte um 1876/1880 in der (zweiten) Karlsruher Zeit Eugen Brachts entstanden sein.
Auktion: 115
Zuschlagpreis: 14.000,- Euro
Weitere Informationen zu Eugen Bracht
Zum Künstlerprofil Eugen Bracht.
Wenn Sie Gemälde, Bilder von Eugen Bracht verkaufen oder kaufen bzw. ein Gemälde von Eugen Bracht für unsere kommende Auktion einliefern möchten, unsere Gemäldeexperten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.