Silber/Metalle
George III., Silber England. Gefußtes Salz - Schiffchen mit Innenvergoldung. Am Boden punziert London 1801, Makers Mark „SH“, wohl für Samuel Hennell. Gewicht: ca. 60 g, Maße: ca. 5,5 x 9,5 cm.
Ovaler Flaschenhalter für Bocksbeutel - Flaschen, 800er Silber, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Die steile Wandung figürlich durchbrochen gearbeitet, umlaufend Darstellung reliefierter Putten bei der Wein - Herstellung, begleitet von musizierenden Putten. Im Spiegel partiell fleckig, Länge: ca. 16 cm. Gewicht: ca. 143 g.
Wohl 19. Jahrhundert oder früher. Feine, ehemals vergoldete Silber - Prunkschale, rund, mit glattem Spiegel, der Übergang von Spiegel zu Fahne godroniert, auf der Fahne flächendeckend getriebene und ziselierte Arabeske mit eingestellten Kartuschen und Vasen - Motiven zwischen Akanthusblättern und Festons. Partiell Altersspuren, Durchmesser: ca. 37 cm, Gewicht: ca. 750 g.
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Fünfflammiger Armleuchter, der durch Demontieren des Arm - Aufsatzes zu einem einflammigen Kerzenleuchter umfunktionierbar ist. Dieser wiederum ist durch Abschrauben des oberen Teiles in der Höhe variierbar. Beschwertes Sterling - Silber, Hersteller „Duchin“. Gesamthöhe: ca. 34 cm. Gewicht ca. 930 g.
Im Empire - Stil gearbeitetes vierteiliges Silber - Kernstück, bestehend aus rundem Tablett (Durchmesser: ca. 22,6 cm), Mokka- bzw. Espresso - Kanne (Höhe: ca. 22 cm), Milchgießer (Höhe: ca. 13 cm) und Zucker - Topf (Höhe: ca. 7 cm). Alle Teile mit Feingehalts - Angabe „925 Sterling“, deutsche Herstellerpunze mit Kelch - Bildmarke, möglicherweise von Otto Hintze / Hamburg. Die Gefäßränder mit reliefierten Eierstab - Friesen umzogen, Innenwandungen vergoldet, Kanne mit Bein - Isolierung des Henkels. Gesamtgewicht: ca. 804 g.
Vierteiliges Kernstück, Hersteller K. Uyeda / Tokyo / Japan, erste Hälfte 20. Jahrhundert, gestempelt „950 / Sterling / K. Uyeda“. Bestand: Kaffeekanne (Höhe: ca. 20,5 cm), Teekanne (Höhe: ca. 16,5 cm), Zucker - Deckeldose (Höhe: ca. 12,4 cm) und Milchkännchen (Höhe: ca. 9 cm). Facettierte Gefäßkörper auf abgesetztem, oktogonalem Stand, die Wandungen schau- und rückseitig mit graviertem Bambus - Dekor verziert. Separate Ausgüsse der Kannen, Henkel mit Elfenbeinringen isoliert. Leichte Altersspuren, eine kleine Delle am Ausguss der Teekanne, Henkel der Teekanne gelockert. Gesamtgewicht: ca. 1.890 g.
Großer Aufgebe-Löffel, Nürnberg, 18. Jahrhundert. Auf der Laffe rückseitig Nürnberger Stadtpunze „N“ und Meisterzeichen „GNB“ für Georg Nicolas Bierfreund, Meister 1740, gestorben 1784 (vgl. Rosenberg, Bd. III, Nr. 4293). Glattwandige, ovoide, gemuldete Laffe, der Griff schau- und rückseitig, die Laffe rückseitig mit Schweif- und Blatt-Werk vor punziertem Grund dekoriert. Länge ca. 33 cm, Gewicht ca. 123 g.
Deutsch, 830er Silber, Herstellerpunze, aufrechter Löwe nach links, wohl Gebrüder Deyle / Gmünd, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Glattwandige, gemuldete Schale mit profiliertem Rand. 2x21,5x15 cm, Gewicht: ca. 205g.
Wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert, undeutlich punziert. Stellage mit zwei Vertiefungen für Glasbehälter mit Tinte und Streusand. Handhabe in Form einer Rocaillenkartusche, ehemals wohl mit integrierter Porzellanplakette o.ä. Wandung getrieben und graviert, Rocaillen- und Wein-Dekorum. Höhe: 10,5 cm, Gewicht (ohne Glasbehälter"): ca. 126 gr. Originale Glasbehälter.
Zwei ovale Salieren, 800er Silber. Salieren mit durchbrochen gearbeiteter Silbermontierung auf Kugelfüßen. Intakte Glaseinsätze. Gepunzt, Halbmond und Krone. 5,5 x 4 cm.
Dazu zwei kleine Salzlöffel, 800er Silber. Löffel mit barock geschweiften Stielenden. Länge: ca. 6,5 cm.