Porzellan
Franz Anton Mehlem, Steingutfabrik Bonn, um 1900. Feinsteingut, Blattförmige Schale mit rocailliert reliefiertem Rand, im Spiegel farbiges Lilien-Dekor, rocaillierte Handhabe. Goldstaffage partiell berieben, zwei Bestoßungen an der Unterseite der Schale. Länge: 25 cm.
1) KPM Berlin, Szeptermarke 20. Jahrhundert. Rosenbukett-Malerei, Goldrand, Höhe: 8,5 cm.
2) Glockenförmige Tasse mit abgesetztem Stand, Wandung geriffelt, gold staffiert. Am Boden Preßmarke. Höhe: 8 cm.
Paris, Halley, um 1830. Runde Schale auf abgesetztem, gold staffiertem Stand. Purpurfarbener Fond, schau und rückseitig gold gerahmte Reserven mit polychromer Landschaftsmalerei mit Figuren- und Architekturstaffage. Innenwandung ebenfalls gold staffiert, partiell berieben. Höhe: 11 cm. Durchmesser: 22 cm.
Zucker-Deckeltopf Wien, 19. Jahrhundert. Gebauchtes Korpus, farbige Blumenbukett-Malerei, begleitet von Streublümchen, Deckel mit Nodus. Am Standring ein kleiner Chip. Höhe: 10,5 cm.
Bodenmarke Gräfenthal / Thüringen vor 1934. Porzellangruppe im Rokoko-Stil. Auf rocailliertem Sockel eine von zwei Schimmeln gezogene, von einem Kutscher geführte Kutsche, aus der eine Rokoko-Dame entsteigt, die von einem galanten Herrn mit einem Blumenstrauß empfangen wird. Höhe: 16,5 cm, Länge: 24 cm.
Walzenkrug, chamoisfarben glasiert, Scharffeuerfarben-Malerei eines springenden Hirschen in Landschaft. Zinn-Standring sowie Zinndeckel-Montierung. Auf dem Deckel Initialen"J.C.O." sowie Datierung "1815". Glasur-Altersspuren, zwei kleinere Haarrisse. Höhe: 24 cm.
Runde Schüssel auf abgesetztem Profil-Stand, ungemarkt, um 1800. Auf der Wandung schau- und rückseitig je Darstellung einer Allegorie in Schwarzlotmalerei. Die Allegorien in Form von Frauengestalten französisch betitelt "La Théologie" (Theologie) und "La loy" (Gesetz). Oberhalb der Malerei umlaufende Goldspitzen-Randbordüre. Am Standring bestoßen, sonst guter Zustand. Höhe: 11 cm, Durchmesser: 22 cm.
Enghalskrug mit zinnmontiertem Stand und Zinn-Deckelmontierung. Im Zinndeckel Marke Bamberg,"C.G.", um 1671, vermutlich Gibner. Am Zinnboden Monogramm "A.P.". Bauchige Wandung, umlaufend mit floraler Scharffeuerfarben-Malerei in blau und gelb dekoriert. Am Henkel ein Riß, Höhe: 32 cm.
Bodenmarke Rosenthal Selb-Bavaria 1924. Modellnummer"597/2". Ovale Dose mit geschwungenem Korpus, Fuß- und Deckelrand mit Perlstab reliefiert, auf dem flachen Deckel blaues florales Dekor und Goldstaffage. Höhe: 4,5 cm, Länge: ca. 13 cm.
Creussener Apostelkrug, datiert 1695. Salzglasiertes Steinzeug, braun, mit Emailfarben bemalt. Zinn - Standring und Zinndeckel - Montierung mit Eichel - Daumendrücker, des weiteren jeweils ein dünner Zinnreif unterhalb der Apostel und unterhalb des Lippenrandes. Im Deckel punzierte Wappenkartusche mit Namenszug "G,. Waltenberger" sowie Bezeichnung "No. 335 / G. 5." . Die Wandung umlaufend Auflagen von zwölf Aposteln und Christus Salvator, getrennt durch stilisiert gemalte Maiglöckchen. Oberhalb der Figuren weißes Schriftband mit Tituli. Unterhalb der Mündung sowie unterhalb des Zinn - Rings umlaufende Wulstauflagen mit palmettenartigem Reliefdekor, farbig staffiert. Darunter blau - weißes Schrägstreifenbad. Am Ansatz der Wandung Schriftzug "Wer aus dießem trinck zu izer Zeit dem gesegne es die heilige Dreifaltigkeit / 1695". An der Wandung ein unauffälliger, kleiner Riß sowie ein alt restaurierter Riß. Guter Gesamtzustand. Höhe: 21,5 cm, Durchmesser: 18 cm.