Alle Auktionen
Wilhelm Kohlhoff: Berlin 1893 - 1971 Schweinfurt.Äußerst vielseitiger Maler von Porträts, Landschaften,Tierbildern, Genreszenen. Grafiker und Porzellanmaler. Ausstellungen auf der Berliner Sezession, zahlreiche Auslandaufenthalte und Ausstellungen.
Motiv: In pastoser Tonalität gehaltene Darstellung einer vermutlich italienischen Hafenszene. Im Bildvordergrund zahlreiche Fischer und Passanten an der Hafenmauer, neben der Straße die alten Hafenhäuser.
Öl auf Platte, unten links signiert "Kohlhoff", 68 x 85 cm,gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S. 208 f.; Benezit Bd. 7, S. 911; Ausstellungskatalog Städtische Sammlungen Schweinfurt 1993.
Um 1900. Motiv: Zwei Jäger bringen einen erlegten kapitalen Hirsch im Abendlicht an eine Waldhütte, begleitet von den Jagdhunden.
Öl auf Platte, ca. 48 x 61 cm, in originalem verziertem Jugendstil - Rahmen. Altersspuren.
Zu Wilhelm Kohlhoff vgl. GE 367.Motiv: Ausdrucksstark tanzende Dame in wallendem Kleid, den linken Arm und das linke Bein beschwingt nach oben bewegt.
Aquarell auf bräunlichem Papier, unten rechts signiert "Kohlhoff", ca. 38 x 27 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.
Karl Schmidbauer: Linz 1921 - 1998. Maler insbesondere von alpenländischen Landschaften und ländlichen Genreszenen.
Motiv: Am Rande eines kleinen Sees eine Person bei der Arbeit. Am Ufer eine Holzhütte.
Öl auf Holz, unten rechts signiert "K. Schmidbauer", 18 x 24,5 cm, dekorativer Rahmen.
Wilhelm Kohlhoff: Berlin 1893 - 1971 Schweinfurt.Äußerst vielseitiger Maler von Porträts, Landschaften,Tierbildern, Genreszenen. Grafiker und Porzellanmaler. Ausstellungen auf der Berliner Sezession, zahlreiche Auslandaufenthalte und Ausstellungen.
Motiv: Tanzende Dame in langem Kleid, den Blick nach oben gerichtet.
In pastosen Tönen gehaltenes Aquarell, unten signiert "Kohlhoff", ca. 38 x 32 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S. 208 f.; Benezit Bd. 7, S. 911.
Karl Schmidbauer: Linz 1921 - 1998. Maler insbesondere von alpenländischen Landschaften und ländlichen Genreszenen.
Motiv: Am Rande eines baumbestandenen Sees weidet eine Hirtin eine kleine Herde von Tieren.
Öl auf Holz, unten links signiert "K. Schmidbauer", 24,5 x 20,5 cm, in Holzrahmen.
Georg Arnold Graboné: Gerabronn 1896 - 1982 Buchhof. Maler von Landschaften, Bergmotiven, Marinen. Studium an den Akademien in Stuttgart, Wien und München ( bei Zügel)sowie in Berlin bei Liebermann. Seit 1932 Professor in Zürich. Unterrichtete in der Nachkriegszeit u. a. Eisenhower und Churchill in Zeichnen und Malerei.
Motiv: Drei Segler auf ruhiger hoher See beim Fischfang.
Öl auf Leinwand, gespachtelter Farbauftrag, unten links signiert "Arnold Graboné, 70 x 80 cm, rückseitig auf originalem Zettel bezeichnet und handsigniert " Arnold Graboné", dekorativer schwarz - goldfarbener Rahmen.
Lit.: Benezit Bd. 6, S. 351; Saur AKL Bd. 50, S. 234.
Karl Schmidbauer: Linz 1921 - 1998. Maler insbesondere von alpenländischen Landschaften und ländlichen Genreszenen.
Motiv: Von dichtem Buschwerk und Bäumen umstandener Voralpensee in der Dämmerung des Abends.
Öl auf Holz, unten links signiert "Schmidbauer", 18,5 x 24,5 cm, in gold - braunem Rahmen.
19. Jahrhundert.Motiv: Idealisierende Gebirgslandschaft mit einer hoch aufragenden Felsenburg. Im Tal zwischen Bäumen und Dickicht zwei Bauernhäuser, denen sich eine Frau nähert.
Öl auf Leinwand, 67 x 96 cm, gerahmt. Rückseitig zwei Flicken.
Um 1850. Motive: 1. Halbporträt einer Dame in grün - rotem Kleid, eine weiße Haube tragend. Rückseitig handschriftlich bezeichnet "67 Jahre alt Wittwe Berg geb. Mumm copirt von E. Vigilius - Berg". 2. Halbporträt eines Herrn in dunklem Frack mit Rüschenbesatz.
Jeweils Öl auf Leinwand, ca. 74 x 60 cm, in prunkvollenstuckierten Rahmen (ca. 108 x 92 cm, Abplatzungen). Craqueliert, retuschiert, Altersspuren.