Auktion vom 7.2.2015
Nußbaum mit Einlagen, 19. Jahrhundert. Sechseckiger, gefußter Stand, balustrierter Schaft und oktogonale Platte. Flächendeckend aufwendige arabeske Einlagen in Kupfer, Messing, Perlmutt und Bein. Altersspuren, ein Baluster des Schaftes gerissen, Leisten und Einlagen partiell gelöst.
Höhe: ca. 79cm, Durchmesser der Platte: ca. 51 cm.
Diamond Lounch Chair LU 421, Entwurf Harry Bertoia für Knoll International / USA 1952. Stahldrahtgestell auf Doppelkufenstand, Stand Stahlrohr. Gepolstert und mit grau-blauem Stoff bezogen, wohl 1950er/60er Jahre, Gebrauchsspuren, an rückseitigen Gestellen partiell Flugrost.Höhe: ca. 74,5 cm, Breite: ca. 87 cm.
Nußbaum, um 1890. Einschübiger Zargenkasten mit profilierter Platte über balustrierten Rundbeinen. Altersspuren, ca. 75 x 54 x 40 cm.
Wolle in unterschiedlichen Pastelltönen. Höfische Gesellschaft in Parklandschaft, im Hintergrund ein Pavillon. Umlaufend Bordüre in der Optik eines ornamentierten, vergoldeten Bilderrahmens. Wohl Anfang 20. Jahrhundert, ca. 150 x 190 cm.
Diamond Lounch Chair LU 421, Entwurf Harry Bertoia für Knoll International / USA 1952. Stahldrahtgestell auf Doppelkufenstand, Stand Stahlrohr. Gepolstert und mit grünem Stoff bezogen, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, leichte Gebrauchsspuren, Höhe: ca. 75,5 cm, Breite: ca. 87,5 cm.
Gründerzeit-Blumensäule, Nussbaum, um 1890/1900. Balustrierter, partiell kannelierter Schaft über quadratischer Plinthe, quadratische Abschluß-Platte. Altersspuren, Höhe: ca. 99 cm, Deckplatte ca. 24 x 24 cm.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert. Trapezförmiger Sitz über konischen Vierkantbeinen. Rückenlehnen mit gebogenem Lehnenabschluss und korrespondierender, gebogener Versprossung. Starke Altersspuren, partell Furnier-Fehlstellen, Ca. 88 x 48 x 50 cm.
Seide und Goldfäden, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Mehrfachbordüre mit umlaufendem Schriftband, rot- und blaugrundig, Vasenmotiv, flankiert von zwei Säulen, darüber Gebetsampel. 105 x 75 cm.
Palisander und Rosenholz (?), um 1750/60. Dreiseitig bombiertes Corpus mit ausgezogenen Ecklisenen auf geschweiften Beinen. Gering vorkragende Deckplatte. Seiten mit Band-gerahmten, eingelegten Rauten-Feldern. Bronze-Applikationen an Ecklisenen und Füßen, zudem geschweifte Bronze-Griffe und -Schlüsselschilder. Edles Furnierbild der Deckplatte mit von Bandeinlagen gerahmtem Feld, zentral eingelegte Stern-Rosette, in den Zwickeln eingelegte, strahlenförmige Ornamente. Altersspuren, Bronze-Griffe erneuert, kleine Furnier-Fehlstelle am unterenRand der rechten Seite. Ca. 79 x 153 x 63 cm.
Seide, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Blau- und rotgrundiger Teppich mit floraler Ornamentik, Mehrfach - Randbordüre, signiert. 150 x 87 cm.