Auktion vom 16.8.2014
José Cardona: Barcelona 1878 - 1923 Moia. Spanischer Bildhauer. Insbesondere karikaturhafte Knabenfiguren, Arbeiter, Musiker etc.
Motiv: Stehender Knabe mit Mütze, je zwei Finger beider Hände zum Pfeifen in den Mund gelegt.
Bronze, auf dem Sockel signiert „J. Cardona“, Höhe: 31 cm. Altersspuren, teils beschädigt.
Alfred Boucher: 1850 Bouy-sur-Ovin bei Nogent-sur-Seine -1934 in Aix-les-Bains. Studium der Bildhauerei in Paris. Französischer Bildhauer: Sportmotive, Gruppen, Porträts etc.
Motiv: Drei idealisierte nackte Sprinter, mit ausgestreckten Armen dem Ziel zustrebend. Original - Titel „Au but“ (1886).
Bronzeskulptur auf ovalem dunklem (Marmor ?-) Sockel, auf der Plinthe signiert „A. Boucher“, Höhe: 34 cm.Lit.: Thieme/Becker Bd. 4, S. 427 f.; Benezit Bd. 2, S. 621 f.
Mit der Gruppe „Au but“ reüssierte Boucher bei der Pariser Ausstellung im Luxemburg - Garten 1886 und erhielt die 1. Medaille als Preis.
Bronze, um 1900. Auf einem Armlehnstuhl mit Klauenfüßen und stilisiert rocaillierter Lehne sitzender, herrschaftlich gekleideter Mann im Gesprächsgestus. Die Kleidung und die Haartracht (Preußischer Zopf) kennzeichnen den Dargestellten als Preußen der Zeit Friedrichs des Großen. Eine Armlehne des Stuhls fehlt, Höhe: ca. 18 cm.
Grünlich patinierte Bronze - Skulptur des Bamberger Reiters, auf einer schwarzen Plinthe stehend. Das berühmte Original im Bamberger Dom. Höhe: 34 cm, Länge: 28 cm.
Franz Richter: Frankfurt/Main 1921 - ?. Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium an der Schule für Grafik und Gewerbe in Frankfurt. Zahlreiche Ausstellungen in Dresden, Hamburg, München, Mainz etc. Mitglied u.a. der Gruppe „57“.
Motiv: Stehender Araber - Hengst. Bronze auf Marmorsockel, auf der Plinthe signiert „F. Richter fec.“, Gießerei - Stempel Oskar Gladenbeck“, Höhe: 39cm.
Lit.: Katalog der Dt. Kunstausstellung Dresden 1949.
Holz, plastisch geschnitzt, farbig und gold gefaßt, 18. Jahrhundert. Äußerst qualitätvoll geschnitzte Skulptur eines Apostels in leichter Körperdrehung stehend, den Kopf wie im Gespräch leicht zur Seite gewandt. Feine, lebendige Gesichtszüge mit geöffnetem Mund. Das Attribut fehlt, Fassung partiell beschädigt, partiell Rißbildung. Höhe(mit Sockel): ca. 63 cm.
Am Boden bezeichnet und datiert:„1911 / Fieberbrunn / NI-Kn(?) / Nr. 43 / Vogl“. Holz, vollplastisch geschnitzt und farbig gefasst. Skulptur einer seitlich Liegenden, den Kopf auf die rechte Hand des abgewinkelten Armes gestützt, im langen Haar einen Blumenkranz. Altersspuren, alte Wurmfraßspuren, Länge: ca. 60 cm.
Originelle zweiteilige Schreibtisch-Garnitur um 1900. Bronze / Messing, vergoldet. Zwei plastisch gearbeitete Knaben, jeweils in Rückenlage auf einem Fuß balancierend, der eine ein kugelförmiges, aufklappbares Gefäß, der andere eine Ablage. Beide Figuren auf tellerartige Unterschalen montiert. Schalen partiell verbogen, Gewinde zur Befestigung der Stiftablage nicht vollständig greifend. Höhe: je ca. 12 cm.
Fragment eines Kruzifix, wohl 18. Jahrhundert. Elfenbein, Viernageltypus, Arme fehlen. Gesicht, Krone und Füße äußerst fein geschnitzt. Länge: ca. 12 cm.
Kleine schmale Vase, Bronze. Auf der Wandung eine stehende applizierte nackte Frauenfigur, den Vasenrand mit ausgestreckten Armen umfassend. Wohl um 1910, Höhe: 14 cm.