ARCHIV GRAFIK AUKTION BAMBERG 01.April 2006 Kategorie "Grafik". |
||
HOME AKTUELL KATALOG AUKTION KÜNSTLER BAMBERG SITEMAP AGB IMPRESSUM ENGLISH | ||
ARCHIV GRAFIK AUKTION Diese Grafik Auktion fand am 01. April 2006 statt. |
||
|
001 KLAUBER, VITA JESU 100 Euro Motiv: Zwölf Kupferstiche mit Stationen aus dem Leben Jesu (Geburt, Taufe, Bergpredigt, Kreuzigung, Himmelfahrt etc.). Alle Blätter 19 x 12 cm, bezeichnet "Klauber". unter Glas gerahmt. Die Familie Klauber war eine namhafte Augsburger Kupferstecherfamilie des 18. Jahrhunderts. Stammvater ist Franz Christoph Klauder; ihm folgen seine Söhne Joseph Sebastian und Johann Baptist, die um 1740 zusammen den Klauber-Verlag gründen. Lit.: Thieme/Becker Bd. 20, S. 411. |
|
|
GR 002 MAILAND 30 Euro Kolorierter Kupferstich mit Gesamtansicht von Mailand. Im Vordergrund ein Eselskarren mit Personen. Von F. Heynau, im Verlag Schubert Leipzig, Blattgröße ca. 30 x 40 cm, unter Glas gerahmt. |
|
|
GR 003 ZWEI ENGLISCHE SCHAUSPIELER 100 Euro Zwei handkolorierte Lithographien mit Darstellungen von englischen Schauspielern: 1. "Mr. Clark as Matthioli" mit Pistole, die Kleidung teils glanzkoloriert. 2. "The Water King in the Silver Palace" als tanzender König. Blattformat jeweils 29 x 22 cm, unter Glas in Conzen-Rahmen. Abbildung. |
|
|
GR 004 DIE LEUCHTENBURG 150 Euro Kolorierte Aquatinta - Radierung mit der Ansicht der Leuchtenburg. Im Vordergrund mehrere Personen auf einem Weg durch den Wald. Von Ludwig Heß ( Zürich 1760 - 1800). Blattgröße ca. 40 x 52 cm, unter Glas in schwarzem Rahmen. Abbildung. |
|
|
GR 005 ELF GRAFIKEN ohne Limit Stahlstiche, darunter: Jerusalem, Abrahams Grab, Tod der Erstgeborenen in Ägypten, Heiliggrabkirche, Sardis in Persien, Das letzte Abendmahl, Heiliges Grab, Hagar, Ruinen von Theben, Berg Ararat, Sinthflut. Blattformate ca. je 14 x 22 cm. |
|
|
GR 006 COBURG 60 Euro Sechs kolorierte Radierungen aus dem Jahr 1959. Motive: Gesamtansicht von Coburg, Veste, Marktplatz, Fürstenbau, Herrngasse, Vierzehnheiligen. Alle handsigniert in einem Kalender von 1959 "C. Reiter", Blattformate je 27 x 19 cm, Plattengröße je 9,5 x 13,5 cm. Gedruckt Kunstverlag Born Berlin, Bestzustand. Abbildung. |
|
|
GR 007 ZWEI REITER - GRAFIKEN 20 Euro 1. Motiv: "Le depart au galop". Lithographie von J. Darcis nach Carle Vernet. Gedruckt bei Noel, Paris. Blattformat 27 x 31 cm. 2. Motiv: "Arabischer Hengst". Lithographie von Honegger, Blattformat 25 x 35 cm. |
|
|
GR 008 HERBERT OTT 20 Euro Zwei Grafiken von Herbert Ott. 1. Motiv: Daniel in der Löwengrube. Holzschnitt, Ex. Nr. 14 von 80, unten bezeichnet, handsigniert und datiert (19)76, Blattgröße 28 x 30 cm. 2. Motiv: Das Maintal mit dem Staffelberg. Radierung, Ex. Nr. 3 von 15, unten bezeichnet, handsigniert und datiert (19)74, Blattgröße 20 x 27 cm. |
|
|
GR 009 MÜNCHEN ohne Limit Motiv: Der Königsbau in München. Auf dem Opernplatz zahlreiche Personen. Kolorierter Stahlstich von Hablitschek nach Lebsché, Blattgröße 25 x 32 cm, Passepartout. |
|
|
GR 010 RASENDER STIER ohne Limit Motiv: Ein rasender Stier rennt schnaubend hinter einem Pferd mit einem beleibten Paar her. Kupferstich von G. Morland 1806, London, Blattgröße 22 x 29 cm, Passepartout. |
|
|
GR 011 HERBERT OTT ohne Limit Zwei Grafiken von Herbert Ott. 1. Motiv: Kirchenansicht. Holzschnitt, unten rechts handsigniert, 30 x 25 cm, unter Glas gerahmt. 2. Motiv: Kriegerdenkmal. Holzschnitt, unten handsigniert und datiert (19)76, Ex. Nr. 6 von 300, 45 x 30 cm, unter Glas gerahmt. |
|
|
GR 012 COBURG 30 Euro Kupferstich der Gesamtansicht von Coburg. 18. Jahrhundert, 22 x 39 cm, unter Glas gerahmt. |
|
|
GR 013 SCHLOSS ROSENAU 40 Euro Radierung von Herbert Ott. Motiv: Schloß Rosenau. Unten bezeichnet, handsigniert und datiert (19) 82, Ex. Nr. 17 von 20, Blattgröße 29 x 42 cm, unter Glas gerahmt. Abbildung |
|
|
GR 014 COBURG NEUGASSE 30 Euro Holzschnitt von Herbert Ott. Motiv: Die Neugasse in Coburg. Unten bezeichnet, Ex. Nr. 132 von 200, 78 x 56 cm, unter Glas gerahmt. Siehe Abbildung. |
|
|
GR 015 ROTER OCHSE IN OESLAU ohne Limit Tuschezeichnung über Bleistift von Herbert Ott. Motiv: "Brauerei und Gasthof zum Roten Ochsen - Grosch Oeslau - um 1425" (Bezeichnung unten). Bildausschnitt 26 x 42 cm, unten rechts signiert "Ott", unter Glas gerahmt (42 x 57 cm). |
|
|
GR 016 HENNEBERG 30 Euro Teilkolorierte Kupferstichkarte der Grafschaft Henneberg mit Coburg. Homann Erben 1743, 58 x 65 cm, unter Glas gerahmt. |
|
|
GR 018 COBURG (ISSELBURG) 400 Euro Nachdruck des berühmten Kupferstiches von Peter Isselburg aus dem Jahr 1626 von den Originalplatten. Handkolorierte Ausführung von hoher Qualität. Titel: "Coburgum inter antiquiores Franconiae civitates hodie aula illustri et collegio gymnastico celebre. Die Fürstliche Haubtstatt Coburg." 55,5 x 183 cm, unter Glas gerahmt. Abbildung. |
|
|
GR 019 COBURG (ISSELBURG) 150 Euro Wie GR 018. Es handelt sich vermutlich um die dritte Auflage des Kupferstiches um 1850. Dieses Exemplar nicht koloriert. Maße wie vor. |
|
|
GR 021 ROTTERDAM 40 Euro Motiv: Ansicht eines Teils des Hafenareals mit Zugbrücke in Rotterdam. Radierung von Gustav Schönleber ( 1851 - 1917), Plattenformat 27 x 20 cm, Blatt 48 x 36 cm, Passepartout. |
|
|
GR 022 STADTANSICHT (LORENZ RITTER) ohne Limit Motiv. Pferdekutsche mit mehreren Personen in einer engen Gasse einer Stadt. Radierung von Lorenz Ritter (1832 - 1921), Plattengröße 28 x 20 cm, Passepartout. |
|
|
GR 023 NÜRNBERG (LORENZ RITTER) ohne Limit /b> Motiv: Am Henkerssteg in Nürnberg. Auf der zugefrorenen Pegnitz Schlittschuhläufer. Radierung von Lorenz Ritter (1832 - 1921), Plattengröße 23 x 36 cm, Blatt 31 x 42 cm, Passepartout. Abbildung. |
|
|
GR 024 W. FAHRENBRUCH, LEBENSWEISHEIT 30 Euro Motiv: Zwei Reitersleute auf ihren Pferden. Unter dem Bild die Legende: "Ich hab mir vorgenommen, grad durch die Welt zu kommen, es wollte mir nicht glücken, ich musst mich öfter bücken". Radierung, unten handsigniert und datiert 1921, Blattformat 24 x 49 cm, Passepartout. |
|
|
GR 025 DAMASKUS 30 Euro Kupferstich von 1773. Blick über die üppige Vegetation der Landschaft bei Damaskus in Syrien. Von P. F. Laminit nach G. Poussin, gedruckt bei Tessari Paris. Französsich bezeichnet, ca. 34 x 40 cm, Passepartout. |
|
|
GR 026 LORENZKIRCHE NÜRNBERG 80 Euro Motiv: "Das Sakramenthäuschen in der Lorenzkirche zu Nürnberg", Radierung von Lorenz Ritter (1832 - 1921) von 1888 nach Paul Ritter, Blattgröße 72 x 54 cm, Passepartout./p> |
|
|
GR 027 NÜRNBERG SCHÖNER BRUNNEN 80 Euro Motiv: "Der Schöne Brunnen in Nürnberg". Radierung von Lorenz Ritter (1832 - 1921) nach Paul Ritter, 78 x 57 cm, Passepartout. Siehe Abbildung. |
|
|
GR 028 RUDOLF SCHIESTL, BLINDER BETTLER 450 Euro Rudolf Schiestl: Würzburg 1878 - 1931 Nürnberg. Motiv: "Blinder Bettler". Einem an einer Säule knieenden Bettler gibt ein Passant ein Almosen in den Hut. Radierung von 1915, unten handsigniert "R. Schiestl", 33 x 36 cm, unter Glas gerahmt. Abbildung. |
|
|
GR 029 SALVADOR DALI, SIEBEN LITHOGRAPHIEN 700 Euro Sieben Farblithographien, alle handsigniert und Ex. Nr. 274 von 300, jeweils 35 x 25 cm. Motive: 1. Elefantenorchidee 2. Schlüsselnelke 3. Blumen mit Pferden 4. Orchidee mit Mund 5. Ameisen - Orchidee. 6. Blume mit Stierkamopf. 7. Uhren - Orchidee. Die Blätter dienten als Vorlage für die Herstellung von Porzellantellern mit den vorliegenden Motiven. Abbildung. |
|